Stress - Burnout

Was ist Stress?

Wir alle wissen, dass Gefühle oder Gedanken zu körperlichen Reaktionen führen. Zum Beispiel werden wir rot, wenn wir uns schämen oder wir fangen an zu schwitzen oder zu zittern, wenn wir angespannt sind. Unser Körper reagiert also auf unsere Gedanken und Gefühle. Wenn wir anfangen, körperlich auf Belastungen und Anforderungen zu reagieren, dann spricht man von Stress.

Kann man durch Stress krank werden?

Ja. Es gibt inzwischen zahlreiche Untersuchungen die nachweisen, dass sich Stress auf die Entwicklung von körperlichen oder seelischen Krankheiten auswirkt. Zum Beispiel schwächt Stress das Immunsystem und erhört damit das Risiko für Infektionskrankheiten.

Zu welchen Erkrankungen führt Stress?

Stress kann nicht nur zu psychischen, sondern auch zu körperlichen, d.h. somatischen Erkrankungen führen.
Es wird dann von psychosomatischen Erkrankungen gesprochen. Dazu gehören zum Beispiel Migränekopfschmerzen, Bluthochdruck, Rückenschmerzen, Magenschleimhautenzündungen, Morbus Crohn, Neurodermitis oder Asthma. Solche Erkrankungen können von einem Gefühl der Erschöpfung oder Überforderung begleitet werden. Man spricht dann von Burn-out.

Was ist ein Burnout?

Burnout ist ein Zustand körperlicher und seelischer Erschöpfung. Das Burnout-Syndrom ist das Ergebnis andauernder oder wiederholter physischer und psychischer Belastungen durch Beruf und Familie sowie durch die immer größer werdenden Anforderungen am Arbeitsplatz. Diese Belastungen können in Folge zu körperlichen
(z. B. Herz-Kreislaufprobleme, Magen-Darm-Beschwerden) oder zu psychischen Erkrankungen (z. B. Depression, Angststörungen oder Panikattacken) führen.

Wie wird ein Burnout behandelt?

Bei einem Burnout gilt: je früher Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, desto größer sind die Chancen, schwere körperliche und seelische Krankheiten zu verhindern oder sie möglichst schnell in den Griff zu bekommen. Während der ersten Phase kann Psychotherapie sehr hilfreich sein, zur Ruhe zu kommen (Abbau von Zeitdruck), die derzeitige Lebenssituation zu überdenken und den gewohnten Lebensstil zu verändern (work-life-balance).